Von Zeremonie bis Party: So findet Ihr die richtige Musik für Eure Hochzeit

Die Musik spielt eine zentrale Rolle bei jeder Hochzeit und trägt wesentlich zur Stimmung und Atmosphäre des gesamten Tages bei. Doch die richtige Musik zu finden, kann eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, wie ihr für jeden Teil eurer Hochzeit die passende Musik auswählt.

Die Zeremonie: Romantik und Emotionalität

Einzug

Der Einzug ist ein besonderer Moment voller Vorfreude und Spannung. Hier sollte die Musik die emotionale Bedeutung des Augenblicks unterstreichen. Klassische Stücke wie „Kanon in D“ von Pachelbel oder „Bridal Chorus“ von Richard Wagner sind traditionelle und feierliche Optionen.

Für eine modernere Note eignen sich Songs wie „A Thousand Years“ von Christina Perri oder „Marry Me“ von Train. Wichtig ist, dass die Musik langsam und majestätisch ist, um die Bedeutung des Einzugs zu betonen.

Trauung

Wenn ihr euch dafür entscheidet, eure Trauung mit Musik zu untermalen, solltet ihr darauf achten, dass sie die Worte und Emotionen unterstützt und nicht überlagert. Instrumentalstücke oder sanfte Lieder sind hier ideal. Ein klassisches Stück wie „Air“ von Johann Sebastian Bach oder ein modernes Instrumental wie „River Flows in You“ von Yiruma passen perfekt.

Auch Lieder wie „Ave Maria“ von Schubert oder „All of Me“ von John Legend (akustische Version) können eine gefühlvolle Atmosphäre schaffen.

Auszug

Der Auszug markiert den freudigen Abschluss der Zeremonie und den Beginn der Feierlichkeiten. Hier sollte die Musik fröhlich und festlich sein. Klassische Optionen wie Mendelssohns „Hochzeitsmarsch“ oder „Ode an die Freude“ von Beethoven sind hier ideal.

Für eine moderne und fröhliche Note eignen sich Songs wie „Signed, Sealed, Delivered“ von Stevie Wonder oder „Best Day of My Life“ von American Authors. Die Musik sollte eine feierliche und glückliche Stimmung verbreiten, um den Übergang zur nächsten Phase der Hochzeit zu markieren.

Der Empfang: Entspannte Atmosphäre

Nach der Zeremonie folgt oft ein Empfang oder Sektempfang, bei dem sich die Gäste unterhalten und entspannen können. Hier eignet sich entspannte Hintergrundmusik, die die Gespräche nicht übertönt. Jazz, Bossa Nova oder akustische Popmusik sind ideal.

Songs wie „What a Wonderful World“ von Louis Armstrong oder „Better Together“ von Jack Johnson sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Die Musik sollte leicht und beschwingt sein, um die gute Laune der Gäste zu unterstützen.

Das Dinner: Sanfte Begleitung

Während des Dinners sollte die Musik dezent im Hintergrund laufen und eine ruhige, angenehme Atmosphäre schaffen. Leichte Jazz- oder Lounge-Musik, Instrumentalstücke oder ruhige Singer-Songwriter-Lieder passen hier perfekt. Stücke wie „Fly Me to the Moon“ von Frank Sinatra oder „Isn’t She Lovely“ von Stevie Wonder in einer Instrumentalversion sind gute Beispiele.

Die Musik sollte unaufdringlich sein und den Gästen die Möglichkeit geben, sich in Ruhe zu unterhalten und das Essen zu genießen.

Der erste Tanz: Persönliche Note

Der erste Tanz ist einer der emotionalen Höhepunkte der Hochzeit. Wählt ein Lied, das für euch beide eine besondere Bedeutung hat. Das kann eine romantische Ballade, ein klassischer Walzer oder ein moderner Popsong sein. Songs wie „At Last“ von Etta James oder „Thinking Out Loud“ von Ed Sheeran sind beliebte Wahlmöglichkeiten. Der erste Tanz sollte eure Persönlichkeit und eure gemeinsame Geschichte widerspiegeln.

Die Party: Stimmung und Tanz

Für die Party am Abend sollte die Musik die Gäste zum Tanzen animieren und für gute Stimmung sorgen. Ein Mix aus aktuellen Hits, Evergreens und vielleicht auch einigen persönlichen Lieblingsliedern ist hier ideal. Songs wie „Uptown Funk“ von Bruno Mars, „Dancing Queen“ von ABBA oder „Happy“ von Pharrell Williams sind perfekte Stimmungsmacher. Die Musik sollte abwechslungsreich sein und verschiedene Geschmäcker und Altersgruppen ansprechen.

Der Abschluss: Emotionaler Ausklang

Der letzte Tanz des Abends sollte die Hochzeit emotional abschließen. Ein langsames, romantisches Lied ist hier passend und lässt den Abend sanft ausklingen. „Wonderful Tonight“ von Eric Clapton oder „Can’t Help Falling in Love“ von Elvis Presley sind wunderschöne Abschlusslieder. Der letzte Tanz bietet die Gelegenheit, den Tag noch einmal Revue passieren zu lassen und ihn in einer innigen Atmosphäre zu beenden.

Wo finde ich die Musik?

Streamingdienste

Streamingdienste wie Spotify, Apple Music oder Deezer bieten eine riesige Auswahl an Musik und fertigen Playlists, die speziell für Hochzeiten zusammengestellt wurden. Hier könnt ihr nach Genre, Stimmung oder Anlass suchen und euch so schnell und einfach eine passende Playlist zusammenstellen.

Eigene Playlists

Für eine ganz persönliche Note könnt ihr auch eigene Playlists erstellen. Wählt dafür Songs aus, die für euch eine besondere Bedeutung haben oder die ihr besonders mögt. So könnt ihr sicherstellen, dass die Musik perfekt zu eurem Geschmack und eurem Tag passt. Auch bei den Streamingdiensten gibt es die Möglichkeit, eigene Playlists zu erstellen und diese nach Bedarf zu ergänzen oder zu ändern.

Live-Musik

Live-Musik verleiht eurer Hochzeit natürlich eine ganz besondere Atmosphäre. Lokale Musiker, Streichquartette, Jazz-Trios oder Bands können individuell auf eure Wünsche eingehen und für unvergessliche musikalische Momente sorgen.

Plattformen wie Gigmit, Eventpeppers oder Soundboks helfen bei der Suche nach passenden Künstlern. Bei Live-Musik müsst ihr euch vielleicht etwas in eurer Songauswahl einschränken, aber ihr habt den großen Vorteil, dass die Musiker spontan auf die Stimmung der Gäste reagieren können und die Musik so immer perfekt passt.

Extra-Tipp: Live-Musik ist vor allem für die Zeremonie und teilweise noch für Empfang und das Dinner beliebt. Haben die Künstler euren Song für euren ersten Tanz im Repertoire, ist auch das oft eine sehr gute Wahl. Für die anschließende Party ist dann meistens ein DJ am Start, weil dieser natürlich ein viel breiteres Spektrum an Liedern und Songs bieten, sowie spontane Liedwünsche annehmen kann. ;)

Fazit

Die Wahl der richtigen Musik für eure Hochzeit ist von großer Bedeutung, da sie die Atmosphäre und die Emotionen des Tages maßgeblich beeinflusst. Ob Live-Musik oder Playlist: Die hier genannten Vorschläge können eine gute Grundlage für eure Hochzeit bieten.

Doch jede Hochzeit ist einzigartig und sie sollte eure Persönlichkeit und eure besondere Geschichte widerspiegeln. Zögert also nicht, von diesen “klassischen Vorschlägen” abzuweichen und komplett andere Musik auszuwählen, die vielleicht einfach für euch persönlich eine besondere Bedeutung hat. Auch Heavy Metal wurde bereits auf Hochzeiten zum Einzug des Brautpaares gespielt! ;)

Letztendlich zählt, dass die Musik eure Liebe und die Freude des Tages perfekt einfängt.