Eine Hochzeit ist ein einzigartiges und bedeutungsvolles Ereignis im Leben eines Paares. Um diese kostbaren Momente für die Ewigkeit festzuhalten, entscheiden sich viele Brautpaare dafür, einen professionellen Hochzeitsvideografen zu engagieren. Doch was genau macht ein Hochzeitsvideograf, und welche Tipps hat er für Brautpaare?
Über die Hochzeitsvideografin
Jana Kohlhoff ist eine professionelle Hochzeitsvideografin mit einem sehr emotionalen und individuellen Stil. Paare, die sie filmt, sind unglaublich begeistert von ihrer Arbeit und würden sie jederzeit wieder buchen. Sie teilt hier ihre Erfahrungen, Herausforderungen und gibt praktische Tipps für Brautpaare.
Die Rolle eines Hochzeitsvideografen
Frage: Was genau macht ein Hochzeitsvideograf, und wie unterscheidet sich deine Arbeit von der eines Fotografen?
Jana: Ein Hochzeitsvideograf ist dafür verantwortlich, die bewegten Momente einer Hochzeit festzuhalten. Während ein Fotograf einzelne Augenblicke einfängt, erzähle ich eine Geschichte durch bewegte Bilder und das mit Ton. Ich dokumentiere nicht nur den Hochzeitstag, sondern auch die Emotionen, die Interaktionen, die Atmosphäre und die Geräusche.
Eine zitternde Stimme bei den Ehegelübden oder die emotionalen Worte der Liebsten: Auf Video werden sie verewigt. Ein gut gemachtes Hochzeitsvideo lässt die Erinnerungen lebendig werden und ermöglicht es dem Paar, ihren besonderen Tag immer neu und intensiv wieder zu erleben.
Tipps für die Auswahl des richtigen Videografen
Frage: Welche Tipps hast du für Brautpaare, die einen Hochzeitsvideografen suchen?
Jana: Zunächst einmal ist es wichtig, frühzeitig zu buchen. Beliebte Videografen sind oft schnell ausgebucht, insbesondere während der Hochsaison. Schaut euch die Webseite und Aufnahmen des Videografen an und achtet darauf, ob euch sein Stil gefällt.
Jedes Video ist einzigartig, und es ist wichtig, dass ihr euch mit dem Stil eures Videografen identifizieren könnt. Außerdem solltet ihr auf die Chemie achten – euer Videograf wird die gesamte Hochzeit mit euch verbringen, also ist es wichtig, dass ihr euch wohlfühlt.
Vorbereitung ist alles
Frage: Was sollten Brautpaare im Vorfeld beachten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen?
Jana: Kommunikation ist der Schlüssel. Teilt eure Vorstellungen und Wünsche mit eurem Videografen. Je mehr Informationen er hat, desto besser kann er euren Tag einfangen. Besprecht den Ablauf des Tages, besondere Momente, die ihr unbedingt festgehalten haben möchtet, und klärt auch organisatorische Details wie die Location und die Gästeanzahl.
Ein weiterer Tipp ist, sich während des Tages zu entspannen und den Moment zu genießen. Authentische Emotionen lassen sich am besten einfangen, wenn das Paar entspannt und glücklich ist.
Der große Tag
Frage: Wie gehst du am Hochzeitstag selbst vor?
Jana: Am Hochzeitstag arbeite ich so unauffällig wie möglich, um natürliche und ungezwungene Aufnahmen zu machen. Ich beginne gerne mit den Vorbereitungen des Paares, um die Aufregung und Vorfreude festzuhalten. Auch spreche ich mich mit anderen Dienstleistern, wie Fotografen und Musikern ab, damit jeder seinen Job perfekt ausführen kann.
Während der Zeremonie und der Feier achte ich darauf, mich so zu positionieren, dass ich die wichtigen Momente perfekt einfangen kann und dabei trotzdem nicht im Weg bin. Schließlich möchte ich die Hochzeit bereichern und nicht stören. Ich arbeite oft mit mehreren Kameras und Mikrofonen, um sicherzustellen, dass ich verschiedene Perspektiven und den besten Ton habe.
Nach der Hochzeit
Frage: Was passiert nach der Hochzeit?
Jana: Nach der Hochzeit beginnt die eigentliche Arbeit. Ich sichte das gesamte Material und wähle die besten Aufnahmen aus. Die meisten Videografen benötigen 4-8 Wochen für den Schnitt. Ich weiß aber, wie hibbelig viele Paare sind und dass es oft nicht schnell genug gehen kann. Deswegen habe ich ein System entwickelt, mit dem das Video nach 1-2 Wochen in trotzdem höchster und bester Qualität fertig ist.
Anders als andere Videografen plane ich nämlich schon bei der Terminvergabe die Bearbeitungszeit ein und blocke die entsprechenden Tage dafür. Das Paar erhält auf schnellstem Wege ihr hochwertiges und vor allem emotionales Hochzeitsvideo, das ihre Geschichte erzählt und die schönsten Momente ihres Tages festhält.
Abschließende Tipps
Frage: Hast du abschließend noch Tipps für Brautpaare?
Jana: Nehmt euch die Zeit, den richtigen Videografen zu finden und nehmt genug Geld dafür in die Hand, damit ihr euch am Tag selbst vollkommen entspannen könnt. Ein Hochzeitsvideo ist eine Investition in eure Erinnerungen. Genießt euren Tag in vollen Zügen und vertraut euren Dienstleistern.
Und am wichtigsten: Seid ihr selbst und habt Spaß – das sind die Momente, die euer Video unvergesslich machen werden.